Schlagwort: Bauakustik

Dipl.-Ing. Dieter Brockmeyer


Tag gegen Lärm – International Noise Awareness Day 2021

Am 28. April 2021 findet der 24. „Tag gegen Lärm – International Noise Awareness Day“ statt.
In Deutschland ist der „Tag gegen Lärm“ eine Aktion der Deutschen Gesellschaft für Akustik (DEGA e.V.).

Anlässlich des „Tag gegen Lärm“ 2021 veranstalten wir ein Online-Seminar mit den Themen

 „ Wir wollen doch keinen Konzertsaal bauen“
Raumakustik – verstehen

und

Schall sehen – mit der Akustischen Kamera

Es erwartet Sie ein spannender Nachmittag mit praxisnahen Vorträgen zum Thema Raumakustik und Schallschutz.

Aus unserer langjährigen Tätigkeit als Fachplaner in den unterschiedlichsten Projekten, kennen wir die Unsicherheiten bei Planern, Bauherren und Ämtern im Umgang mit dem Thema Raumakustik. Oft stellen sich Fragen, welche Zielvorgaben für die raumakustische Gestaltung gelten? – insbesondere bei Schulen, Kitas und Büros: Wann ist welches Regelwerk verbindlich anzuwenden? Wie aufwändig ist die Erstellung eines raumakustischen Konzeptes, wie ist der optimale Projektablauf ….etc.

Agenda:

  • Einführung – Schallausbreitung im Raum
  • Begriffsklärung (Schalldämpfung/Schalldämmung, Nachhall/Echo, Sprachverständlichkeit …)
  • Ziele der Raumakustik
  • Relevante Regelwerke (DIN 18041, ASR 3.7, VDI 2569)
  • Funktionsweisen unterschiedlicher Schallabsorber
  • Raumakustische Konzepte
  • ausgewählte Projekte mit Klangbeispielen

Referent: Peter Rahe (ehemaliger Mitarbeiter der AKUSTIKBÜRODAHMS GmbH)

Zielgruppe: Architekten, Bauherren, Mitarbeiter in Bau- und Schulämtern, Schulleiter, Pädagogen…

Im Anschluss werden wir unser neustes „Spielzeug“, die Akustische Kamera in Aktion zeigen.
Mit diesem Messgerät können z.B. Schallbrücken in und an Gebäuden sichtbar gemacht werden.

Referent: Lucas Vaitekunas, Projektingenieur Schallimmissionsschutz, Akustikbüro Dahms GmbH

 

Beginn: 14:00 Uhr

Dauer: ca. 2 Stunden

–> zum Anmeldeformular

 

Save the date:

Veranstaltung zum Kalender hinzufügen

Event in Kalender importieren


Auslegung von Schallschutz-Untersetzern für Piano / Klavier

Piano Schallschutz Untersetzter Dämpfer Körperschall Sylomer

Leistungen: Berechnungen/Auslegung geeigneter Entkopplungselemente für ein Piano
Kunde: Privat
Jahr: 2020

Ausgangssituation: Ein talentierter junger Pianist übt mehrere Stunden täglich in einer Altbauwohnung in Berlin-Charlottenburg. Die Nachbarschaft beklagt sich über „Lärmbelästigung“. Die Familie beauftragte uns mit der Auslegung geeigneter Schallminderungsmaßnahmen.

weiterlesen „Auslegung von Schallschutz-Untersetzern für Piano / Klavier“


Suche

Finden sie Akustikberater Schallschutz Berlin
Während des Tippens Ihres Suchbegriffs (mind. 3 Zeichen), erscheinen die Fundstellen in Echtzeit unterhalb des Eingabefeldes.
Wenn Sie eine Übersichtsseite mit der Auflistung aller Fundstellen bevorzugen, bestätigen die Suche mit der Enter-Taste oder einem Klick auf das Lupen-Symbol. Das Pfeilsymbol öffenet die Suchoptionen.
 
Wenn Sie immer noch nicht das Gesuchte gefunden haben:

Rufen Sie uns an!

Mehr Ergebnisse / More results...

Generic selectors
nur exakte Treffer
in Überschriften suchen
in Inhalt suchen
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
encyclopedia
nach Leistungen filtern
Arbeitsschutz
ausgewählte Kunden
Bauakustik
Elektroakustik - Beschallung
Forschung
jobs
News/Termine
Personen
Raumakustik
Referenzen
Schallimmissionsschutz
Schwingungen und Erschütterungen
Überwachungsmessungen
Windenergie

Lärmschutzfonds Berlin

Schalldämmaß Prüfprotokoll Schallschutzfonds

Berliner Senat unterstützt Berliner Clubs beim Lärmschutz

Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe hat in Kooperation mit der Clubcommission ein Förderprogramm, den „Lärmschutzfonds Berlin“ für Berliner Clubs aufgelegt.

Gefördert werden Maßnahmen mit einer Netto-Summe bis 50.000€ (in begründeten Einzelfällen bis 100.000€), der Betreiber hat einen Eigenteil von 20% zu leisten. Es steht eine Fördersumme von insgesamt einer Milion Euro bereit.

Anträge können über die Webseite laermschutzfonds.de  gestellt werden.

Gerne beraten wir Euch über mögliche bauliche und technische Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Lärmschutzfonds.

Wir sind spezialisiert auf bauakustische Messungen, Beratung und Auslegung von Schallschutzmaßnahmen, sowie die Optimierung und Limitierung von Clubanlagen.


Genehmigungsplanung „Löcknitzterrassen“ LP 1 bis LP4

Leistungen: Bauakustik, innerer Schallschutz, Schallimmissionsprognose
Kunde: Leonwert Immobilienmanagement GmbH
Jahr: 2017

In der Fangschleusenstraße in Erkner ist der Neubau der „Löcknitzterrassen“ geplant. Ausgehend vom Entwurfskonzept soll das Gebäude in Massivbauweise errichtet werden und Platz für insgesamt 34 Wohnungen und 2 Gewerbeeinheiten bieten. Das Gebäude erstreckt sich vom Kellergeschoss, in dem neben Tiefgaragenplätzen auch Wohnungen vorgesehen sind, bis zum Dachgeschoss. Im Erdgeschoss ist neben Wohnungen ein Gastronomiebereich vorgesehen. In den Obergeschossen sind dann ausschließlich Wohnungen geplant.

Im Rahmen der Genehmigungsplanung war zu klären, unter welchen schalltechnischen Voraussetzungen eine Genehmigungsfähigkeit erreicht wird. Hierzu wurde schalltechnische Betrachtungen durch die Akustikbüro Dahms GmbH für folgende Punkte durchgeführt.

  • Bauakustik – innerer Schallschutz (Schalldämmung der Decken, Wände, Türen, haustechnische Anlagen)
  • Bauakustik – äußere Schallschutz (Schalldämmung der Fenster)
  • Schallimmissionsprognose für den Gastronomiebetrieb im EG