Referenzen

Referenzen Akustikbüro Dahms GmbH

Bauakustik, Raumakustik, Beschallung, Arbeitsschutz, Freizeitlärm, Immissionsschutz: Prognosen, Messungen

Hier finden Sie eine Auswahl an Referenzprojekten aus unseren Fachbereichen:

Überwachungsmessungen Plan:et C Festival (Fusion klein) 2021

Nach zwei Jahren Pause konnten wir den vorsichtigen Neustart der Fusion 2021 messtechnisch begleiten.

Das Festival wurde im Jahr 2021 als Plan:et C in drei Teilen mit aufwendigem Hygiene- und Testkonzept durchgeführt. Wir wurden beauftragt das Festival messtechnisch zu begleiten.

Es kam unser Überwachungssystem NickSoundScape mit drei Dauermessstationen an den Immissionsorten und fünf Messstationen an den Bühnen zum Einsatz.

weiterlesen „Überwachungsmessungen Plan:et C Festival (Fusion klein) 2021“


Auslegung von Schallschutz-Untersetzern für Piano / Klavier

Piano Schallschutz Untersetzter Dämpfer Körperschall Sylomer

Leistungen: Berechnungen/Auslegung geeigneter Entkopplungselemente für ein Piano
Kunde: Privat
Jahr: 2020

Ausgangssituation: Ein talentierter junger Pianist übt mehrere Stunden täglich in einer Altbauwohnung in Berlin-Charlottenburg. Die Nachbarschaft beklagt sich über „Lärmbelästigung“. Die Familie beauftragte uns mit der Auslegung geeigneter Schallminderungsmaßnahmen.

weiterlesen „Auslegung von Schallschutz-Untersetzern für Piano / Klavier“


DAIMLER AG Hauptversammlung 2019 – Sprachverständlichkeitsmessungen

STI STIPA Messung DIN EN 60268-16

Kunde: Neumann & Müller

Leistung: Abnahmemessungen, Sprachverständlichkeitsmessungen, Messbericht

Jahr: 2019

Bei der jährlichen Hauptversammlung der DAIMLER AG werden alle Redebeiträge aus dem Plenum in den gesamten Präsenzbereich der HV in den Hallen der Messe Berlin übertragen. Dies schließt auch alle Verkehrswege und Toiletten mit ein. STI STIPA Messung Sprachübertragungsindex Sprachverständlichkeit MessberichtNach Fertigstellung der Installation und Einrichtung der komplexen Lautsprecheranlage, hat die Akustikbüro Dahms GmbH im Auftrag des Beschallungs-Dienstleisters Neumann & Müller im gesamten Präsenzbereich die Sprachverständlichkeit durch Messung des Sprachübertragungsindex STI gemessen (Sprachverständlichkeitsmessungen gem. DIN EN 60268-16) und in einem normgerechten Messbericht dokumentiert.

Hiermit kann Daimler im Falle von Streitigkeiten, die mit der Beschallungsanlage erreichten STI-Werte und den Signalpegel den Aktionären gegenüber nachweisen.

 


SOUNDfloat – Theatercafe an der Museumsinsel

Beschallung Open Air Einpegelung Berlin Strandbar Mitte

Leistungen: Planung, Inbetriebnahme und Einpegelung der Beschallungsanlage
Kunde: Theatercafe an der Museumsinsel
Jahr: 2019
Seit April/Mai 2019 betreibt  Lisa Regehr auf der Fläche der ehemaligen Standbar Mitte an der Monbijoubrücke in Berlin-Mitte das Theatercafe an der Museumsinsel. Es sind – wie in den Vorjahren – Tanzveranstaltungen wie z.B. Salsa- und Tango-Abende geplant. Die Akustikbüro Dahms GmbH wurde beauftragt eine Beschallungsanlage zu planen, die möglichst hohe Pegel auf der Tanzfläche und geringe Immissionspegel an der nahegelegenen Wohnbebauung ermöglicht.
Die Wahl fiel auf ein wetterfestes Lautsprechersystem, welches als Flächenarray dem sog. „Soundfloat“ über der Tanzfläche angordnet wurde. weiterlesen „SOUNDfloat – Theatercafe an der Museumsinsel“


Einmessung Regielautsprecher

Einmessung Regielautsprecher Empfohlener Frequenzgang Regielautsprecher Operational room response curve

Leistungen: Einmessung Regielautsprecher
Kunde: div.
Jahr: 2018-2019

In diversen Aufnahmestudios und Mischstudios haben wir die Regielautsprecher (Abhörmonitore) normgerecht eingemessen. Jeder Raum hat auch mit optimal ausgelegter Raumakustik Überhöhungen in bestimmten Frequenzbereichen, diese treten oft im Tieftonbereich auf und werden durch Raummoden hervorgerufen. Um diese abzumildern und den Frequenzgang der Regielautsprecher („Abhöre“) an der Abhörposition zu lineariseren können DSP Filter eingesetzt werden. Das sollte natürlich das letzte Mittel sein, besser ist die Raumgeometrie so zu gestalten, dass Raummoden sich in Frequenzbereiche verschieben, die unterhalb des Musikspektrums liegen und die Verteilung der Moden breitbandig aufgefächert verläuft (geringe Modendichte).

Wir vermessen Räume über möglichst viele Messpunkte (nicht nur am Sweetspot) und berechnen die optimale Filterkurve anhand der energetischen gemittelten Übertragungsfunktion im PC.

weiterlesen „Einmessung Regielautsprecher“


Schallimmissionsprognose Wertstoffhof Teltow

Immissionsraster Schallimmissionsprognose TA-Lärm Akustikbüro Dahms GmbH

Leistungen: Schallimmissionsprognose für den Wertstoffhof
Kunde: APM Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH
Jahr: 2018

Die APM Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH plant einen Umbau des Wertstoffhofes in Teltow.
In der Mitte des Geländes soll eine Rampe gebaut werden.
Die Kunden befahren mit Ihrem Fahrzeug die Rampe und werfen von dort Ihre Abfälle in die Container.
Zur Verdichtung der Einwurfgüter in den Containern kommt ein Rollpacker zum Einsatz.
Im Rahmen des diesbezüglichen Genehmigungsverfahrens wurde eine Schallimmissionsprognose erstellt.


Forschung: Verbesserung des Wirkungsgrads und der Energieeffizienz von Absorptionsschalldämpfern

Schallpegeldifferenz D, Schalldämpfer, Akustik, Akustikbüro Dahms

Ziel dieses erfolgreich abgeschlossenen Projektes war es Kulissenschalldämpfer zum Einsatz in luftdurchströmten Anlagen hinsichtlich deren Schallschutzeigenschaften erheblich zu verbessern.
Bei der Planung und Auslegung lufttechnischer Anlagen ist aufgrund des Wohn- und Aufenthaltskomforts, des zu beachtenden Arbeitsschutzes und dem Schutz der Anlieger die Einhaltung vorgeschriebener Geräuschwerte erforderlich. Herkömmlich werden deshalb innerhalb der Anlage so genannte Kulissenschalldämpfer vorgesehen. Damit wird der durch die Luftströmung entstehende Schall mittels in dem durchströmten Kanal angeordneter Absorptionsmaterialien und Kulissen gedämpft.
Die Schalldämpfer werden von den Planungsbüros und den Herstellern in der Regel eher großzügig dimensioniert, um die zulässigen Schallschutzwerte (Einfügungsdämmpfung) zuverlässig zu erreichen. Deshalb nahmen wir Kontakt zur B + F Metallbautechnik GmbH auf, die Apparate, Behälter, Rohre und Rohrformteile aber auch Schalldämpfer in Serie herstellt, insbesondere aber auch kundenspezifische Sonderanfertigungen liefert, gründeten eine Kooperationsgemeinschaft und stellten einen Antrag für ein entsprechendes FuE-Kooperationsprojekt beim Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi).

weiterlesen „Forschung: Verbesserung des Wirkungsgrads und der Energieeffizienz von Absorptionsschalldämpfern“


Forschung: Messung großer Schallfelder z.Bsp. von Industrieanlagen und Open-Air-Veranstaltungen

Die Überwachung von Lärmquellen im Freien gewinnt nicht nur aus Gründen des Umwelt- und Gesundheitsschutzes zunehmend an Bedeutung. Dies zeigt sich besonders am Konfliktpotenzial, welches von der Durchführung von Open-Air-Veranstaltungen ausgeht.
Das mögliche Stör- und Konfliktpotenzial hängt von maßgeblich von der Größe der Veranstaltung, der Anzahl der Besucher und dem Musikgenre ab. Eine exakte Überwachung der Schallausbreitung in Echtzeit ist derzeit jedoch nicht möglich. Es erfolgen lediglich Dauermessungen an einigen wenigen Punkten oder/und Stichprobenmessungen abwechselnd an mehreren Punkten. Der sichere Nachweis, dass die Immissionsrichtwerte während einer Veranstaltung jederzeit an jedem wichtigen Punkt eingehalten wird, kann derart nicht oder nur mit hohem Aufwand – erbracht werden.
weiterlesen „Forschung: Messung großer Schallfelder z.Bsp. von Industrieanlagen und Open-Air-Veranstaltungen“


Schallmessungen an Windenergieanlagen

Windenergie Potsdam Brandenburg Akustiker Gutachter Schhallschutz

In der 4. Bundes-Immissionsschutzverordnung (BImSchV) ist festgelegt, welche Anlagentypen genehmigungsbedürftig sind. Die Emissionen solcher Anlagen müssen gemäß §29b Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) nach Inbetriebnahme und in einigen Fällen anschließend periodisch überprüft werden.
Für die Ermittlung von Emissionen und Immissionen von Geräuschen und Erschütterungen von Windergieanlagen (WEA) ist die AKUSTIKBÜRODAHMS GmbH bundesweit akkreditierte Messstelle nach §29b BImSchG. Wir führen normenkonforme Schallmessungen an Windkraftanlagen nach der FGW−Richtlinie in der aktuellsten Revision und nach der DIN EN 61400-11 durch. Außerdem wenden wir Mischformen aus Emissions- und Immissionsmessungen (ISO-dB-Linenmessung) an, wenn zum Beispiel die akustische Ganzheit eines Windparks in Abhängigkeit von der Windrichtung bestimmt werden soll. Wir führen Nachweismessungen nach DIN 45680Messung und Beurteilung tieffrequenter Geräuschimmissionen“ -so genanntem Infraschall (Umgangssprachlich „Brummton“)- in und an der Wohnbebauung im Einwirkbereich von Windkraftanlagen durch.