Die Techniken zur Bestimmung der Schalleistungsemissionen einer einzelnen Turbine sind in den IEC 61400-11-Verfahren zur Geräuschmessung definiert. Der Zweck des aktuellen Projektes besteht daher darin, ein standardisiertes Verfahren zum Beschreiben der Windturbinengeräuschcharakteristika an dem Rezeptor zu entwickeln. Einige der Eigenschaften wurden in den letzten Jahren untersucht, um die Ursachen und den Einfluss auf Nachbarn von Windenergieanlagen zu verstehen. Diese Spezifikation konzentriert sich auf die Beschreibung von Messtechniken bei Rezeptorabständen. Es wird daher vorgeschlagen, standardisierte Techniken und Methoden zur Messung der Lärmimmissionen zu etablieren. Die Spezifikation konzentriert sich auf die Erstellung von Methoden zur Quantifizierung von Windturbinenlärm in einem oder einer Reihe von Dokumenten, um eine gemeinsame Referenz unter Berücksichtigung der Merkmale der Betriebsparameter von Windenergieanlagen zu gewährleisten. Zuständig ist das DKE/K 383 „Windenergieanlagen“ der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.