Immissionsschutz

Hier finden sie ausgewählte Referenzen aus dem Fachgebiet Immissionsschutz:

Überwachungsmessungen Baustellenlärm Heizkraftwerk Lichterfelde

Akustiker Dauermessstation Lärm Überwachung 24/7 Dahms

Leistungen: Baustellenlärmüberwachung mit wöchendlichen Messberichten an 2 Messpunkten
Kunde: Vattenfall Europe AG & Co. KG
Jahr: 2011 – 2019

Nach Erstellung einer Baulärmprognose für die Errichtung eines neuen Gas- und Dampfturbinen-Heizkraftwerks in Berlin Lichterfelde, wurde die Überwachung während der gesammten Bauzeit nötig.
11 unterschiedliche Bau- bzw. Abrissphasen wurden mit zwei Dauermessstationen mit Online-Interface, die den Baustellenlärm permanent 24 Stunden am Tage protokollierten, überwacht.
Die regelmäßige Dokumentation gem. AVV Baulärm erfolgt durch Download der Messdaten über das Internet und Aufbereitung in unserem Büro.

Wenn Sie eine Dauermessstation benötigen sprechen Sie uns an!

 


Industriekraftwerk: Schallmessungen und Schallprognose

Industriekraftwerk Akustik Lärtm Akustiker Berechnung Messung Schallimmissionsprognose Messstelle §29b Berlin Brandenburg

Leistungen: Komplette messtechnische Bestandsaufnahme eines Industriekraftwerks, Immissionsprognose für eine neue Turbinenanlage, Auslegung von Schallschutzmaßnahmen
Kunde: VEO Vulkan Energiewirtschaft Oderbrücke GmbH

Die Vulkan Energiewirtschaft Oderbrücke GmbH (VEO) betreibt auf dem Gelände des ehemaligen Eisenhüttenkombinats ein Industriekraftwerk. Das bestehende Industriekraftwerk (IKW) ist speziell auf die energetische Nutzung von Hüttengas (Gemisch aus Gichtgas und Konvertergas) ausgelegt, dass beim Betrieb der beiden Hochöfen und der Konverteranlage anfällt.
weiterlesen… „Industriekraftwerk: Schallmessungen und Schallprognose“


Erweiterung des Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam

Akustik TA-Lärm Krankenhaus Erweiterung des Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam Bauakustik (Schallschutznachweis),

Leistungen: Schallimmissionsprognosen, Bauakustik (Schallschutznachweis), Erschütterungen
Kunde: Servicegesellschaft am Klinikum Ernst von Bergmann mbH
Jahr: 2018

Das Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam plant den Umbau und die Erweiterung einiger Gebäude. Im Rahmen der entsprechenden Genehmigungsverfahren sind schalltechnische Untersuchungen betreffend den Schallschutz zu den benachbarten schützenswerten Räumen (Bauakustik), die Erschütterungseinwirkungen sowie die Einhaltung der Immissionsrichtwerte der TA-Lärm in den angrenzenden schützenswerten Räumen. Zu betrachtende Quellen sind dabei:

  • Ein Linearbeschleuniger
  • Kältetechnische Anlagen
  • Lüftungstechnische Anlagen

Genehmigungsplanung „Löcknitzterrassen“ LP 1 bis LP4

Leistungen: Bauakustik, innerer Schallschutz, Schallimmissionsprognose
Kunde: Leonwert Immobilienmanagement GmbH
Jahr: 2017

In der Fangschleusenstraße in Erkner ist der Neubau der „Löcknitzterrassen“ geplant. Ausgehend vom Entwurfskonzept soll das Gebäude in Massivbauweise errichtet werden und Platz für insgesamt 34 Wohnungen und 2 Gewerbeeinheiten bieten. Das Gebäude erstreckt sich vom Kellergeschoss, in dem neben Tiefgaragenplätzen auch Wohnungen vorgesehen sind, bis zum Dachgeschoss. Im Erdgeschoss ist neben Wohnungen ein Gastronomiebereich vorgesehen. In den Obergeschossen sind dann ausschließlich Wohnungen geplant.
weiterlesen… „Genehmigungsplanung „Löcknitzterrassen“ LP 1 bis LP4“


Bebauungsplan „Gewerbegebiet Rolandkaserne“

Schallimmissionsprognose, Lärmkontingentierung, B-Plan, Lärm, Schall, Akustiker, TA-Lärm, Gewerbe, Dahms, Akustikbüro

Leistungen: Schallimmissionsprognose, Lärmkontingentierung, Bebauungsplanverfahren
Kunde: Grundstücksgesellschaft Westphal GbR
Jahr: 2016 bis 2017

In Brandenburg an der Havel wird die ehemaligen Rolandkaserne umnutzt. Im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens wurden auf dem Gelände Gewerbegebietsflächen entwickelt, für die der Lärm-Immissionsschutz der angrenzenden Flächen sichergestellt werden musste. Hierzu wurde durch die Akustikbüro Dahms GmbH eine Lärmkontingentierung erarbeitet. Die Optimierung erfolgte unter der Maßgabe, dass die zu Verfügung stehenden Flächen unter akustischen Aspekten weitgehend ausgeschöpft werden. Hierzu wurden folgende Punkte bearbeitet:

  • Betrachtung der Vorbelastung außerhalb des Plangebietes
  • Betrachtung der vorhandenen Zusatzbelastung innerhalb des Plangebietes
  • Lärmkontingentierung für das Plangebiet unter Berücksichtigung der bereits vorhandenen Unternehmen

Abfallverbrennungsanlage – Messung von Lärm und Vibrationen gemäß LärmVibrationsArbSchV

Leistungen: Arbeitsschutz, Messung von Lärm und Vibrationen gemäß LärmVibrationsArbSchV und Lärmminderungsprogramm
Kunde: TRV Buschhaus EEW Energy from Waste Helmstedt GmbH
Jahr: 2017

Abfallverbrennungsanlage TRV Buschhaus Akustik Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung – LärmVibrationsArbSchVEEW Energy from Waste (EEW) ist Deutschlands führendes Unternehmen in der Erzeugung umweltschonender Energie aus der thermischen Abfallverwertung. EEW entwickelt, errichtet und betreibt thermische Abfallverwertungsanlagen. In den derzeit 18 Anlagen der Unternehmensgruppe in Deutschland und im benachbarten Ausland können jährlich rund 4,7 Millionen Tonnen Abfall energetisch verwertet werden.  Eine der größten Abfallverbrennungsanlagen in diesem einzigartigen Verbund ist die TRV Buschhaus zwischen Helmstedt und Schöningen gelegen. Sie deckt den Elektrizitätsbedarf von etwa 84.000 Haushalten. EEW beauftragte uns mit der Durchführung von Schall- und Schwingungsmessungen entsprechend der „Verordnung zum Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch Lärm und Vibrationen“ (Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung – LärmVibrationsArbSchV).

Zu untersuchen waren alle Arbeitsstätten in folgenden Anlagenbereichen:

  • Abfall- und Schlackebunker mit angeschlossenem Kompressorraum
  • Schaltanlagenbereiche
  • Kesselhaus mit drei Verbrennungslinien
  • Drei offen aufgestellte nasse Abgasreinigungslinien
  • Maschinenhaus mit Dampfturbine, Generator, Haupt- und Hilfskondensator
  • Nasskühlanlage, Kühlwasserpumpenhaus
  • Maschinentrafo
  • Reststoffverladehalle

weiterlesen… „Abfallverbrennungsanlage – Messung von Lärm und Vibrationen gemäß LärmVibrationsArbSchV“


Heizkraftwerk Flensburg

Erstellung Emissionskataster und Immissionsprognose des Heizkraftwerkes der Stadtwerke Flensburg sowie Begleitung der Planung zum Bau der neuen Gasturbine inkl. Abnahmemessungen

Leistungen: Erstellung Emissionskataster und Immissionsprognose, Begleitung der Planung einer neuen Gasturbine, Abnahmemessungen
Kunde: Stadtwerke Flensburg
Jahr: 2011 – heute

Die Stadtwerke Flensburg haben in ihrem Heizkraftwerk eine neue Gasturbine in Betrieb genommen, die das Leistungspektrum des Kraftwerkes erweitert und ein flexibleres Angebot ermöglicht. Schalltechnisch ergaben sich im Zuge der Planungen einige anspruchsvolle Aufgaben, die frühzeitig im Planungsprozess berücksichtigt wurden. So ist zunächst ab 2001 ein Schallemissionskataster als interne Planungsgrundlage erstellt worden, das bis heute weitergeführt und aktualisiert wird. Im Zuge der Erstellung dieses Katasters sind sowohl vorhandene Messdaten genutzt worden, als auch umfangreiche Schallemissionsmessungen an den Anlagenbestandteilen vorgenommen worden. Diese Messungen umfassten sowohl Schalldruck- als auch Schallintensitätsmessungen.
weiterlesen… „Heizkraftwerk Flensburg“


Planung einer neuen Beschallungsanlage
Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark (Jahnsportpark)

Leistungen: Bestandsmessungen, Schallimmissions-Prognose, Planung einer neuen Beschallungsanlage
Kunde: Senatsverwaltung für Inneres und Sport, Berlin
Jahr: 2017-2018

Im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark finden vermehrt wichtige internationale Sportereignisse statt. Dies bedingt die vorhandene Technik auf die aktuellen Standards anzupassen. Das Akustikbüro Dahms wurde mit der Planung einer neuen Beschallungsanlage für die Tribüne und das Spielfeld für das kleine Stadion beauftragt.
Hierzu wurden zunächst Messungen der Schalldruckpegelverteilung und der Sprachverständlichkeit (STI) auf der Publikumsfläche und Immissionsnachweismessungen in Nachbarschaft mit der Bestandsanlage durchgeführt. Die Messungen bildeten die Grundlage für alle weiteren Planungen.

weiterlesen… „Planung einer neuen Beschallungsanlage
Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark (Jahnsportpark)“


Genehmigungsverfahren Abfallbehandlungsanlagen

Leistungen: Schallimmissionsprognose und Schallimmissionsnachweismessungen
Kunde: IWA Ingenieur- und Beratungsgesellschaft mbH
Jahr: 2008 – heute

Die IWA – IWA Ingenieur- und Beratungsgesellschaft mbH erbringt Beratungs-, Überwachungs- und Zertifizierungsdienstleistungen in allen Bereichen der umweltrechtlichen Anlagengenehmigung und -überwachung. Im Rahmen diverser Genehmigungsverfahren hat die Akustikbüro Dahms seit 2008 ca. 80  Schallimmissionsprognosen und/oder Schallimmissionsnachweismessungen erbracht. Typische Unternehmen sind dabei bspw:

  • Recyclinganlagen
  • Schrottplätze
  • Demontagebetriebe
  • Containerdienste
  • Transportunternehmen

Folgende Schallquellen sind bei der Bearbeitung zu betrachten:

  • Behandlungsanlagen wie, Brecher, Siebanlagen, Shredder, Kompostieranlagen
  • Bagger und Radlader
  • Pressen und Scheren
  • Lkw Fahrten

Lärmminderungsmaßnahme – absorbierender Winkelgang

Sketchup 3D Model Akustik

Leistung: Immissionsprognose, Erarbeitung von Lärmminderungsmaßnahmen, Fachbauleitung
Kunde: (nicht freigegeben)
Jahr: 2018

Für eine Eventlocation wurde eine Lösung gesucht die Schallabstrahlung der geöffneten Tür zu mindern. Eine Schallschleuse mit Doppeltür (wobei immer eine der Türen geschlossen sein muss) war im vorliegenden Fall nicht praktikabel, da mit dieser Lösung ein Stau des Besucherstroms zu erwarten gewesen wäre.
Im 3D Modell wurde das Einfüge-Schalldämmmaß eines gewinkelten Tunnels, der mit hochabsorbierenden Wandverkleidungen belegt ist, berechnet.
Mithilfe dieser Maßnahme kann der Kunde eine geöffnete Tür in seiner Location realisieren und trotzdem die maximal zulässigen Immissionsrichtwerte in der Nachbarschaft einhalten.

 


Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.