Leistungen: Akustische Optimierung eines Veranstaltungs- und Vortragsraums
Kunde: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
Jahr: 2025
In einem multifunktionalen Veranstaltungsraum, der regelmäßig für Vorträge, Workshops, kulturelle Veranstaltungen und Vereinsversammlungen genutzt wird, haben wir eine gezielte raumakustische Verbesserung umgesetzt. Der ursprünglich hallige Raum mit harten Boden- und Wandflächen wies eine zu lange Nachhallzeit auf – besonders im Sprachfrequenzbereich. Dies beeinträchtigte sowohl die Sprachverständlichkeit bei Vorträgen als auch das Klangbild bei musikalischen Darbietungen.
Um die akustischen Eigenschaften nachhaltig zu verbessern, wurde eine abgehängte Decke aus Holzwolle-Leichtbauplatten (HWL) eingebaut. Die offenporige Struktur der HWL-Platten wirkt breitbandig schallabsorbierend und trägt zur gleichmäßigen Reduktion der Nachhallzeit bei – ohne die Raumästhetik zu beeinträchtigen. Gleichzeitig erfüllt das Material hohe Anforderungen an Brandschutz und Robustheit, was es ideal für öffentlich genutzte Räume macht.
weiterlesen… „Akustische Optimierung – Raumakustik“
Am 28. April 2021 findet der 24. „Tag gegen Lärm – International Noise Awareness Day“ statt.
In Deutschland ist der „Tag gegen Lärm“ eine Aktion der Deutschen Gesellschaft für Akustik (DEGA e.V.).
Anlässlich des „Tag gegen Lärm“ 2021 veranstalten wir ein Online-Seminar mit den Themen
„ Wir wollen doch keinen Konzertsaal bauen“
Raumakustik – verstehen
und
Schall sehen – mit der Akustischen Kamera
Es erwartet Sie ein spannender Nachmittag mit praxisnahen Vorträgen zum Thema Raumakustik und Schallschutz.
Aus unserer langjährigen Tätigkeit als Fachplaner in den unterschiedlichsten Projekten, kennen wir die Unsicherheiten bei Planern, Bauherren und Ämtern im Umgang mit dem Thema Raumakustik. Oft stellen sich Fragen, welche Zielvorgaben für die raumakustische Gestaltung gelten? – insbesondere bei Schulen, Kitas und Büros: Wann ist welches Regelwerk verbindlich anzuwenden? Wie aufwändig ist die Erstellung eines raumakustischen Konzeptes, wie ist der optimale Projektablauf ….etc.
Agenda:
- Einführung – Schallausbreitung im Raum
- Begriffsklärung (Schalldämpfung/Schalldämmung, Nachhall/Echo, Sprachverständlichkeit …)
- Ziele der Raumakustik
- Relevante Regelwerke (DIN 18041, ASR 3.7, VDI 2569)
- Funktionsweisen unterschiedlicher Schallabsorber
- Raumakustische Konzepte
- ausgewählte Projekte mit Klangbeispielen
Referent: Peter Rahe, ehemaliger Mitarbeiter der Akustikbüro Dahms GmbH
Zielgruppe: Architekten, Bauherren, Mitarbeiter in Bau- und Schulämtern, Schulleiter, Pädagogen…
Im Anschluss werden wir unser neustes „Spielzeug“, die Akustische Kamera in Aktion zeigen.
Mit diesem Messgerät können z.B. Schallbrücken in und an Gebäuden sichtbar gemacht werden.
Referent: Lucas Vaitekunas, Projektingenieur Schallimmissionsschutz, Akustikbüro Dahms GmbH
Beginn: 14:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
–> zum Anmeldeformular
Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie veröffentlichte in Zusammenarbeit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen und den Berliner Bezirken, Anfang Dezember 2020 den „LEITFADEN FÜR DIE SANIERUNG VON SCHULEN“.
Darin findet das Thema Schallschutz und Raumakustik für das Bauen im Bestand eine besondere Beachtung, so heißt es dort:
„Auch bei der Sanierung von Schulgebäuden wird im
Sinne einer inklusiven Gebäudenutzung eine fundierte
Betrachtung der schallschutztechnischen (DIN 4109)
und raumakustischen Gegebenheiten (DIN 18041) durch
die an der Planung Beteiligten erforderlich. Insbesondere
ist eine qualifizierte Akustikberatung einzubinden. Auch
Erschließungsflächen und Treppenhäuser sind zu
betrachten.“
Download PDF
Wir sind Spezialisten für die Fachplanung Schallschutz und Raumakustik im Bildungswesen.
Wenn Sie sich zum Thema Akustik in Schulen, Kitas, etc. interessieren, rufen Sie uns gerne an!
Auf Einladung des Cubus Medien Verlags nehmen wir an der Schulbau Berlin 2019 Internationaler Salon und Messe für Investitionen im Bildungsbau im Rahmen des Planungscafé teil.
Am zweiten Veranstaltungstag am 12. September 2019 bietet die SCHULBAU Berlin ein Planungscafé von 10:30 bis 12 Uhr an. Das Planungscafé ist der Treffpunkt für Schulleitungen, Pädagogen und Erzieher und alle, die Beratung für den Neubau oder fürs Bauen im Bestand, den Umbau oder die Erweiterung benötigen.
weiterlesen… „Schulbau Berlin 2019 – Raumakustische Beratung im Rahmen des Planungscafé“