Lars Kopischke
Geschäftsleitung
Immissionsschutz, Nachweismessungen, Schwingungs- und Erschütterungsschutz
Telefon: +49-331-983940-11
eMail: kopischke@akustikbuero.de
Lars Kopischke hat folgende ausgewählte Projekte bearbeitet:
Lars Kopischke
Geschäftsleitung
Immissionsschutz, Nachweismessungen, Schwingungs- und Erschütterungsschutz
Telefon: +49-331-983940-11
eMail: kopischke@akustikbuero.de
Lars Kopischke hat folgende ausgewählte Projekte bearbeitet:
Die AKUSTIKBÜRODAHMS GmbH ist bei Problemstellungen, die im Zusammenhang mit Schwingungen und Erschütterungen auftreten, seit Jahren tätig. Wir sind Akkreditiertes Messlabor nach DIN 17025 für Schwingungen und Erschütterungen und als Messstelle nach § 29b BImSchG bundesweit bekanntgegeben.
Maßnahmen zur Schwingungs- und Erschütterungsbekämpfung und -Vermeidung unterscheiden sich grundsätzlich von denen der Lärmbekämpfung. Schwingungen haben zwar häufig ähnliche Ursachen und können oft auch Lärm verursachen, die Verbreitungswege sind aber unterschiedlich. Der Schall breitet sich zunächst direkt durch die Luft aus, die Schwingungen oder Erschütterungen hingegen durch festes Material. Erschütterungen können für den Menschen hörbar werden, wenn zum Beispiel Bauteile (Decken, Wände) im hörbaren Frequenzbereich sekundär Luftschall abstrahlen. Da der Sekundärschall passive Schallschutzmaßnahmen wie Lärmschutzwände oder Schallschutzfenster teilweise unterläuft, sind für diese Immissionen (Erschütterungen, Sekundärschall) Schutzmaßnahmen an der Quelle (Emission) wirkungsvoller. Maßnahmen an der Quelle richten sich dabei auf Maschinenfundamente, Bahngleise, Baustellen, Sprengungen usw.
Wir bieten:Die AKUSTIKBÜRODAHMS GmbH ist bundesweit durch die DAkkS akkreditierte und vom Land Brandenburg bekanntgegebene Messstelle nach §29b BImSchG für Geräusche und Erschütterungen.
Unsere Schwerpunktbereiche im Immissionsschutz umfassen:
Unsere Erfahrung umfasst die gesamte Bandbreite der Emissions- und Immissionsmessungen im Bereich von Geräuschen und Erschütterungen. Wir bieten präzise Prognosen, umfassende Messungen sowie fundierte Bewertungen und kontinuierliche Überwachungsdienste.
Unser Leistungsspektrum erstreckt sich von der Erstellung von Schallimmissionsprognosen für Genehmigungsverfahren gemäß dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG), Baugenehmigungsverfahren und der Erarbeitung von Bebauungsplänen bis hin zur Lärm-Kontingentierung für Gewerbe- und Industriegebiete.
Darüber hinaus bieten wir Empfehlungen für bauliche, gestalterische und planerische Schallschutzmaßnahmen sowie eine umfassende Bewertung der Effektivität von Lärmbekämpfungsmaßnahmen. Unsere Dienstleistungen umfassen auch die Entwicklung von Schallimmissionsplänen gemäß § 47a des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, einschließlich strategischer Lärmkarten, Aktionsplänen und akustischer Planungen gemäß den Vorgaben der Umgebungslärmrichtlinie.
Wir sind auch spezialisiert auf die Bestimmung des maßgeblichen Außenlärms, der für die Dimensionierung von Schallschutzmaßnahmen an Gebäuden relevant ist. Mit unserer Arbeit tragen wir dazu bei, die Lebensqualität in Umgebungen zu verbessern und die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben sicherzustellen.
In den letzten Jahren haben wir zahlreiche Gaststätten, Clubs, Eventlocations etc. in Berlin und Brandenburg eingepegelt. Einpegelungen werden i.d.R. vorgenommen, wenn das Ordnungsamt oder das Umweltamt entsprechende Forderungen in den Nebenbestimmungen von Genehmigungen erheben. Die Regelwerke für die Einpegelung / Limitierung von Lautsprecher-Anlagen in Gaststätten, sind die TA-Lärm und die Gaststättengesetze der Länder. Im Bereich Open-Air Veranstaltungen sind weiterhin die Freizeitlärm-Richtlinien bzw. die Ausführungsvorschriften zu den Landesimmissionsschutzgesetzen zu beachten.
Für Veranstaltungen, bei denen eine Überwachungsmessung nicht sinnvoll ist, bieten wir zeitprogrammierbare Limiter des Niederländischen Herstellers DATEQ als Leihgeräte an.
Wir bringen die Limiter zur Einpegelung Ihrer Veranstaltung mit, programmieren und verplombern die Geräte und holen diese -wenn gewünscht (oder in der Genehmigung der Behörde eine Siegelkontrolle gefordert ist)- nach Veranstaltungsende wieder ab. Alternativ liefern Sie die Geräte -am auf die Veranstaltung folgenden Werktag- an uns zurück.
Des Weiteren bieten wir webgestützte Lärm-Überwachungslösungen und „Lärmampeln“ (F.o.H. Viewer) für Veranstaltungen (TA-Lärm, DIN 15905-5, u.a.) und die Baulärmüberwachung (AVV Baulärm) als Leihgeräte an.
Für die Einpegelung von Gaststätten und Clubs bieten wir die gesamte Produktpallette zum Kauf an.
Die Maschinenakustik ist ein Teilgebiet der Technischen Akustik. Sie befasst sich mit den durch Maschinen verursachten Geräuschen und Möglichkeiten zur Reduzierung oder gezielten Beeinflussung dieser Geräusche.
Die Maschinenakustik befasst sich mit der Analyse und dem Verständnis der physikalischen Vorgänge, die zur Entstehung und Übertragung von technischen Geräuschen führen. Daraus lassen sich Konzepte und Maßnahmen zur technischen Lärmminderung und zur gezielten Geräuschbeeinflussung ableiten. Obwohl es auch Berührungspunkte oder Überschneidungen gibt, grenzt sich die Maschinenakustik somit von anderen Teilgebieten der Technischen Akustik wie z. B. der Bauakustik und Raumakustik, der Strömungsakustik, der Elektroakustik oder der Ultraschallakustik ab.
Ferner ist die Maschinenakustik bemüht, die störenden Geräusche möglichst nah an der Quelle zu bekämpfen und sie gar nicht erst zur Ausbreitung oder Abstrahlung kommen zu lassen.
Wir beschäftigen uns im Bereich der Maschinenakustik mit der Messung und Beurteilung von Anlagen und mit der Auslegung von Schallschutzmaßnahmen und Schalldämpfern.
Wir bieten: