Siehe auch Sprachalarmanlagen (SAA) gem. DIN VDE 0833-4 und DIN EN 50849

In der aktuellen Richtlinie über bauaufsichtliche Anforderungen an Schulen
(Schulbau-Richtlinie – SchulbauR) Land Brandenburg – Stand 10. Juli 1998 – Bekanntmachung des Ministeriums für Stadtentwicklung,
Wohnen und Verkehr Vom 14. September 1999, werden keine Anforderungen im Zusammenhang mit Amokalarm oder Sprachalarmierung definiert!
Eigentlich sollten normgerechte Beschallungsanlagen aber bei Schulneubauten – wie bei anderen öffentlich zugänglichen Gebäuden – obligatorisch sein.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.