Erstellung Emissionskataster und Immissionsprognose des Heizkraftwerkes der Stadtwerke Flensburg sowie Begleitung der Planung zum Bau der neuen Gasturbine inkl. Abnahmemessungen

Leistungen: Erstellung Emissionskataster und Immissionsprognose, Begleitung der Planung einer neuen Gasturbine, Abnahmemessungen
Kunde: Stadtwerke Flensburg
Jahr: 2011 – heute

Die Stadtwerke Flensburg haben in ihrem Heizkraftwerk eine neue Gasturbine in Betrieb genommen, die das Leistungspektrum des Kraftwerkes erweitert und ein flexibleres Angebot ermöglicht. Schalltechnisch ergaben sich im Zuge der Planungen einige anspruchsvolle Aufgaben, die frühzeitig im Planungsprozess berücksichtigt wurden. So ist zunächst ab 2001 ein Schallemissionskataster als interne Planungsgrundlage erstellt worden, das bis heute weitergeführt und aktualisiert wird. Im Zuge der Erstellung dieses Katasters sind sowohl vorhandene Messdaten genutzt worden, als auch umfangreiche Schallemissionsmessungen an den Anlagenbestandteilen vorgenommen worden. Diese Messungen umfassten sowohl Schalldruck- als auch Schallintensitätsmessungen.

Im Zuge der Planungen wurde eine Schallimmissionsprognose erstellt, deren Rechenmodell auf dem Emissionskataster basiert. Für die Genehmigung flossen die Ergebnisse der Schallimmissionsprognose in ein Gutachten ein, welches eine wesentliche Grundlage für die Erweiterungsgenehmigung bildete. Während und nach der Umsetzung der Baumaßnahmen unterstützten wir die Stadtwerke Flensburg mit weiteren Schallmessungen, die im Zuge der Abnahme der Anlagenbestandteile dafür sorgten, dass die vereinbarten Schallemissionen nicht überschritten wurden. In diesem Zusammenhang  wurden neben den o. g. Messmethoden auch Schwingungsmessungen, Schallintensitätskartierungen und FFT-Frequenzanalysen eingesetzt, um Detailanalysen der Schallemissionen zu ermöglichen.

Heizkraftwerk Flensburg Schallimmissionsprognose Schallschutz Akustik Beratung SchallschutzDas aktuell durch ein anderes Akustik-Gutachten zum Nachweis der Schallimmission durch Messung zeigt, dass die Bemühungen die Schallimmissionen durch das Kraftwerk insgesamt gesenkt haben.

Neben dem großen Heizkraftwerk an der Batteriestraße wurden durch uns auch Planungen, Umbauten und Neubauten weiterer Anlagen der Stadtwerke Flensburg schalltechnisch begleitet.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.