Prognose Beschallung Genehmigung IMMI ISO 9613 Array Line-Array

Auf Einladung des Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), beteiligt sich das Akustikbüro Dahms mit einem Vortrag an der Veranstaltung „Lärmminderung bei der Beschallung von Freiluftveranstaltungen“ am 26.9.2018 in Dresden.

Vortrag zum Thema Veranstaltungslautstärke, Signalbearbeitung und Limitierung mit dem Titel:

„Muss es wirklich so laut sein?–Guter Klang bei reduziertem Beschallungspegel“

halten.
Reduzierte Beschallungspegel erfordern ein besonderes Ohrenmerk auf die Klangqualität. Subjektiv ist für unsrer Hörempfinden laut = gut.
Mit diesem Problem kämpfen Generationen von Toningineuren beim Mixen im Tonstudio:
nach längerer Arbeit wird der Abhörpegel am Mischpult unbewußt über Stunden hinweg lauter gedreht. Bei hohen Abhör-Lautstärken am Mischplatz, klingt aber jeder noch so flache Mix „gut“. Bei reduziertem Pegel fallen dann erst die Mängel auf.

Es werden Möglichkeiten der Klangverbesserung z.B. mittels Filter und Dynamikbearbeitung anhand von Klangbeispielen aufgezeigt.
Die Auswirkungen auf die Klangqualität verschiedener Schallpegelbegrenzer (Limiter) wird live demonstriert.

Den Veranstaltungsflyer können Sie hier herunterladen.
Online-Anmeldung:
www.lsnq.de/laerm

Die Anmeldung ist auch möglich per:
E-Mail laerm.lfulg@smul.sachsen.de
Fax +49 351 2612 -5099
Post
Sächsisches
Landesamt für Umwelt,
Landwirtschaft und Geologie
Referat 52
Postfach 54 01 37
01311 Dresden

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.