Die Überwachung von Lärmquellen im Freien gewinnt nicht nur aus Gründen des Umwelt- und Gesundheitsschutzes zunehmend an Bedeutung. Dies zeigt sich besonders am Konfliktpotenzial, welches von der Durchführung von Open-Air-Veranstaltungen ausgeht.
Das mögliche Stör- und Konfliktpotenzial hängt von maßgeblich von der Größe der Veranstaltung, der Anzahl der Besucher und dem Musikgenre ab. Eine exakte Überwachung der Schallausbreitung in Echtzeit ist derzeit jedoch nicht möglich. Es erfolgen lediglich Dauermessungen an einigen wenigen Punkten oder/und Stichprobenmessungen abwechselnd an mehreren Punkten. Der sichere Nachweis, dass die Immissionsrichtwerte während einer Veranstaltung jederzeit an jedem wichtigen Punkt eingehalten wird, kann derart nicht oder nur mit hohem Aufwand – erbracht werden. Beabsichtigt ist die daher im Rahmen unseres aktuellen FuE-Projektes die Entwicklung eines Messverfahren und eines Messgerätes zur Einpegelung und zur anschließenden Echtzeitüberwachung von großen Schallfeldern im Freien. Diese treten – wie schon erwähnt –, bei Open-Air-Veranstaltungen, aber auch bei großen Industrieanlagen, wie z. Bsp. Stahlwerken, an Chemiestandorten, bei Raffinerien, usw. auf. Statt Messungen an einer stark eingeschränkten Anzahl von Punkten unserer neues Messystem die Ausdehnung des Schallfeldes (als Metapher kann hier auch „Schallwolke“ genannt werden) ermitteln. Bei Analyse der Schallmesswerte ergibt sich, ob die schützenswerte Bebauung außerhalb des kritischen Bereiches liegt (= Einhaltung) oder innerhalb – was einer Überschreitung entspricht und unmittelbaren Handlungsbedarf (z. Bsp. Verminderung der Beschallungsintensität im Publikumsbereich) impliziert.
Die Akustikbüro Dahms GmbH beabsichtigt damit, seine bereits vorhandene Kompetenz im Bereich des Lärmminderungsmanagements, insbesondere von Veranstaltungen, zu erweitern und unseren Kunden neue, innovative Lösungsansätze für ihre Probleme anzubieten.

Konkretere Informationen folgen nach Abschluss des Forschung- und Entwicklungsprojektes bzw. Anfang 2019.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.