WEA
Die Windenergieanlage nutzt die Windenergie – genauer die im Wind enthaltene Leistung – und wandelt diese mit dem Windrotor erst in mechanische und dann über einen Generator in elektrische Energie um.
Der gesamte Wirkungsgrad einer typischen Windenergieanlage (WEA) liegt gegenwärtig bei knapp 50 % im Auslegungspunkt. Die Windenergieanlage ist für die möglichst gleichmäßige Energieversorgung ausgelegt, die nicht die maximale Leistung, sondern den optimalen Energieertrag im Fokus hat. Das bedeutet auch, dass sich die Anlage den wechselnden Windbedingungen anpassen muss. Bei modernen WEA und Windparks steht unter anderem die Netzeinbindung im Zentrum der technischen Entwicklung. Der Windpark muss heute einen Beitrag zu einer stabilen und sicheren Stromversorgung im Sinne der Versorgungssicherheit leisten.